Grundlagen rund um das Thema Omega-3- Fettsäuren
Sie steigen ein ins Thema Omega-3 und Fettsäure-Analyse? Dann können Sie sich hier wunderbar austoben! Neben Online Seminaren finden Sie hier vor allem auch zahlreiche Kurzvideos.
Kurzvideos zu den Omega-3 Grundlagen
Grundlagen rund um Omega-3-Fettsäuren – Teil 1
In diesem Video erwartet Sie eine kleine Einführung in die Grundlagen der Biochemie und die gesundheitliche Bedeutung der marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Warum sind diese essenziell? Welche Nahrungsquellen gibt es? Und reicht es aus Leinöl und andere pflanzliche Lebensmittel zu verzehren?
Omega-3 Versorgungsstatus und Supplementierung – Teil 2
In diesem Mitschnitt wird die heutige Versorgungslage mit Omega-3-Fettsäuren in Deutschland thematisiert. Kurz und knackig bekommen Sie ein Update zu den relevanten Referenzwerten und wie eine Unterversorgung durch die heutige Ernährungsweise zu erklären ist. Abschließend wird erläutert, wie ein Omega-3 Defizit durch eine gezielte Supplementierung erfolgreich ausgeglichen werden kann.
Qualitätsmerkmale und NORSAN Produktübersicht – Teil 3
Was zeichnet die Qualität von Omega-3 Produkten aus und was ist bei der Auswahl zu beachten? Wie werden die NORSAN Fischöle gewonnen und gereinigt? Wie sind die NORSAN Produkte zusammengesetzt und wonach wähle ich sie aus? Das Video gibt antworten auf diese und weitere Punkte.
Kurzvideos zur Fettsäure-Analyse
Fettsäure-Analyse für Therapeuten
Warum und wann ist eine Fettsäure-Analyse sinnvoll? In diesem Video werden Sie kurz und knackig über die Bedeutung der Fettsäure-Analyse und die Durchführung in der Praxis informiert.
Fettsäure-Analyse für Apotheken
Warum und wann ist eine Fettsäure-Analyse sinnvoll? In diesem Video werden Sie kurz und knackig über die Bedeutung der Fettsäure-Analyse und die Durchführung in der Apotheke informiert.
Auswertung der Fettsäure-Analyse
Wie können die Ergebnisse der Fettsäure-Analyse interpretiert werden? In diesem Video erhalten Sie Hinweise, was die Kennzahlen Omega-3 Index, Omega-6:3-Verhältnis und Trans-Index aussagen und wie sie in einen gesundheitsförderlichen Bereich gebracht werden können.
Kurzvideos von Fachdozenten
Was sind Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, die vom Körper selbst nicht hergestellt werden können und deshalb über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Wie sind Omega-3-Fettsäuren und und auch andere Fettsäuren aufgebaut?
Wo kommen Omega-3-Fettsäuren vor?
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, was bedeutet, dass wir sie über unsere Nahrung aufnehmen müssen. Doch wo kommen Omega-3-Fettsäuren vor und welcher Menge?
Warum sind Omega-3-Fettsäuren wichtig?
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, das bedeutet sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Warum genau sind Omega-3-Fettsäuren denn so wichtig?
Welche Omega-3-Fettsäuren benötigen wir?
Welches sind die richtigen Omega-3-Fettsäuren? Es gibt die pflanzliche Alpha-Linolensäure (ALA) und die marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.
Wie viel Omega-3-Fettsäuren sollen wir zu uns nehmen?
Wie viel Omega-3 benötige ich täglich, um von den positiven Eigenschaften eben dieser zu profitieren? Die Ernährungsgesellschaften, wie beispielsweise die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), geben uns Anhaltspunkte, die jedoch nicht immer einfach zu interpretieren sind.
Konzentrat oder natürliches Fischöl?
In den Super- und Drogeriemärkten sowie Apotheken gibt es unzählige Fischölpräparate, da kann man schnell überfordert sein. Deshalb gibt es einige Dinge, die Sie beim Kauf von Omega-3-Produkten beachten sollten.
Warum wirken Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend?
Omega-3-Fettsäuren aus marinen Quellen werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben, die unter anderem mit ihrer entzündungshemmenden Wirkung zu tun haben.
Omega-3-Fettsäuren, warum sind sie wichtig?
Dr. med. Franz Jürgen Sperlich erklärt warum Omega-3-Fettsäuren wichtig sind und welche Aufgaben sie im Körper übernehmen.
Grundlagen Online Seminare
Omega-3 – Gesünder leben mit den essenziellen Fettsäuren
Inhalt des Seminares: Frau Dr. Constanze Lohse erklärt die Bedeutung einer gesunden Ernährung, insbesondere der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA, und betont deren Rolle als Lebensmittel statt als Medikament. |
Die Rolle der Omega-3-Fettsäuren in der modernen Ernährungsmedizin. Grundlagen mit Praxisbeispielen
Inhalte des Seminars: Der Mangel an Omega-3-Fettsäuren in unserer Ernährung zeigt sich durch weitverbreitete Krankheitsbilder. Dank einer Messung und Analyse der Fettsäuren, kann dieser erkannt und im Anschluss therapiert werden. |
Omega-3: Messen, Wissen, Handeln – Aus der Praxis
Inhalt des Seminares: Die Omega-3-Aufnahme über die Ernährung reicht oft nicht aus. Eine Supplementierung mit gereinigten Omega-3-Ölen aus marinen Quellen ist daher sinnvoll, um Mängel zu vermeiden. |
Das Online Seminar können Sie sich auf Vimeo mit dem Passwort NorsanNiels anschauen.
Oh, Mega! Tipps & Tricks für eine gelungene Kommunikation in der Praxis
Inhalt des Seminares: Das Seminar erklärt wie das Erkennen, Verstehen und Aktivieren der 7 Basisemotionen zur kompetenten Gestaltung von Situationen und zur Modellierung von Stress beitragen kann. |
Das ABC der essenziellen Fettsäuren – eine praxisnahe Einführung
Inhalt des Seminares: Dr. Volker Schmiedel bespricht Grundlagen von Omega-3-Fettsäuren. Zudem behandelt er deren Rolle bei u.a. stille Entzündungen, Depression, Herztod, Rheuma und Alterung. |