NORSAN Mediathek
Willkommen in der NORSAN Mediathek!
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit tiefer in diverse Themenbereiche einzutauchen und Aufzeichnungen unserer Online Seminare mit versierten Dozentinnen und Dozenten anzuschauen. Eingangs finden Sie die zuletzt stattgefundenen Seminare. Darunter können Sie mit einem Klick auf die jeweilige Kategorie weitere Mitschnitte sowie Kurzvideos aufrufen. Viel Freude und spannende Erkenntnisse beim Stöbern wünscht Ihnen das Team der NORSAN Akademie.
Kürzliche Seminare
Hautgesundheit im Fokus: Prävention von schwarzem und hellem Hautkrebs
Prof. Dr. Swen Malte John
Was macht glücklich Oder die Vier Jahreszeit des Gehirns
Dr. med. Robert Percy Marshall
Brainfood
Dr. Heike Niemeier
Grundlagen rund um das Thema Omega-3- Fettsäuren
Sie steigen ein ins Thema Omega-3 und Fettsäure-Analyse? Dann können Sie sich hier wunderbar austoben! Neben Online Seminaren finden Sie hier vor allem auch zahlreiche Kurzvideos.

Autoimmunerkrankungen
Von Rheuma, über Hashimoto bis Multiple Sklerose. Die Autoimmunerkrankungen sind begleitet von starken Entzündungsprozessen wodurch sich neben anderen Mikronährstoffen eine Brücke zu den antiinflammtorischen Omega-3-Fettsäuren in Prävention und Therapie ergibt.

Darmgesundheit / Mikrobiom
Der Darm als Schaltzentrale unseres gesamten Organismus wird mit immer mehr Erkrankungsbildern in Verbindung gebracht und als die Basis der Gesundheit angesehen. Auch hier wird die Rolle der marinen Fettsäuren in der Aufrechterhaltung des Milieus und der Barriere sowie in der Regulation von Entzündungen untersucht.

Dermatologie
Die Haut wird auch als Spiegel unserer Gesundheit betrachtet. Bestehen Schieflagen im Innern, können Erkrankungen wie Psoriasis, Neurodermitis und Akne zu Tage treten. Dabei spielt die Ernährung im Allgemeinen, aber auch die Fette im Besonderen eine nicht unwichtige Rolle.

Ernährung
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein. “ Schon Hippokrates erkannte die zentrale Stellschraube für unsere Gesundheit – die Ernährung. In diesem Bereich finden Sie insbesondere Infomationen zu den klassisch ernährungsbedingten Erkrankungen wie Diabetes und nichtalkoholische Fettlebererkrankung, aber auch Inhalte zu speziellen Ernährungsformen wie der veganen oder der Sporternährung.

Frauenheilkunde & Schwangerschaft
Beschäftigt man sich mit den Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt, Stillzeit, Allergie- und Asthmaprävention sowie Mammakarzinom und der Frauenheilkunde im Allgemeinen stößt man unweigerlich irgendwann auch auf die Bedeutung der Omega-3-Fettsäuren. Unsere DozentInnen teilen Ihr Wissen und Praxiserfahrung in Fachartikeln und Online Seminaren mit Ihnen und nehmen dabei stets auch Bezug auf angrenzende Themen und Behandlungsansätze.

Immunsystem
Das Immunsystem unterliegt einem ständigen auf und ab der Regulation: Schädliche Erreger von Außen sollen bekämpft, an sich harmlose Substanzen und körpereigene Strukturen jedoch in Ruhe gelassen werden. Die Omega-3-Fettsäuren zeigen in Studien eine modulierende Wirkung und könnten dem Körper helfen das eigene Gleichgewicht wiederzufinden.

Kardiologie
Gleich drei Health Claims zu den marinen Omega-3-Fettsäuren beziehen sich auf die Herzgesundheit: EPA und DHA unterstützen die Herzfunktion, die Aufrechterhaltung eines normalen Triglyzeridspiegels und normalen Blutdrucks. Welche weitere Zusammenhänge bestehen erfahren Sie u.a. in unserem Online Seminar mit Prof. Dr. von Schacky des Labors Omegametrix.

Metabolische Erkrankungen
Beinah die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist heute von einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung betroffen. Auch Zahl der Diabetes Patienten steigt nach wie vor stetig an. Für uns liegt eines auf der Hand: die Ernährung mit all ihren Facetten ist hier der Dreh- und Angelpunkt in der Prävention und Therapie.

Kindergesundheit
Der Grundstein unserer lebenslagen Gesundheit wird in der Kindheit gelegt: was hier versäumt wird kann nur schwer wieder aufgeholt werden. So unterstützen die Omega-3-Fettsäuren die Entwicklung des Gehirns aber auch der Augen. Auch die metabolischen Erkrankungen treten immer früher auf, dass auch mit diesem Hinblick die Ernährung bereits in diesem Alter optimal gestaltet werden sollte.

Nährstoffe & Mitochondrien
Neben den Omega-3-Fettsäuren sind zahlreiche weitere Nährstoffe notwendig, um das große Orchester unserer Organismus einheitlich spielen zu lassen. Die Befassung mit diesen Zusammenhängen wird auch als orthomolekulare Medizin bezeichnet, in der es vornehmlich darum geht, dem Körper jegliche Bausteine zur Verfügung zu stellen, damit er selbst wieder in die Regulation gehen und sich heilen kann.

Onkologie
Der Bereich der onkologischen Erkrankungen ist sehr breit und vielfältig. Nicht zuletzt daher sind hier noch längst nicht alle Fragen der Forschung geklärt. Zu welchen Ergebnissen die bisherigen Studien im Zusammenhang mit Omega-3 gekommen sind und welche Praxiserfahrungen unsere Dozenten und Dozentinnen machen erfahren Sie hier.

Gehirn & Nerven
Wussten Sie, dass rund ein Drittel unserer festen Gehirnmasse aus der Fettsäure DHA besteht? Kein Wunder also, dass Sie für unsere Gehirn und Nervenfunktion essenziell ist und im Zusammenhang mit Erkrankungen wie ADHS, Migräne, Depression und Demenz genannt wird. Auch der “Außenposten des Gehirns” – unsere Augen – sind auf die DHA als Strukturbaustein angewiesen.

Sport & Bewegungsapparat
Im (Profi-)Sport verlangen wir dem Körper Höchstleistungen ab. Zur Optimierung der Energiebereitstellung während der Belastung und Regeneration im Anschluss, lohn es sich die Ernährung und Nährstoffversorung zu betrachten. Letztlich vor allem auch deshalb, weil vermehrt Nährstoffe verbraucht werden. Auch die Gehirnleistung kann je nach Belastung und Sportart eine zentrale Rolle für den Erfolg spielen.

Zahnheilkunde
Unsere Mundgesundheit ist nicht nur eine Frage der Zahnpflege, sondern spiegelt auch unseren Lebensstil wider. Eine ungesunde Ernährung kann chronische Entzündungen fördern und somit Zähne und Zahnfleisch schädigen. Eine gezielte Ernährungsberatung mit Omega-3 kann dabei helfen, diese stillen Entzündungen ganzheitlich zu behandeln.

Labor
Laborwerte helfen, den Körper besser zu verstehen – von der Diagnostik stiller Entzündungen bis zur Wirkung von Arzneimitteln auf Nährstoffhaushalt und Stoffwechsel. Eine gezielte Ernährungsanpassung, die ausreichend Omega-3 inkludiert, kann hier als praktische Gesundheitsstrategie fungieren.
