Wir freuen uns, Sie zu unserem Online Seminar einzuladen.
Gemeinsam aktiv werden!
Pünktlich zum internationalen Weltosteoporosetag ist es auch für uns wieder an der Zeit, Bewusstsein für diese leider viel zu unterschätzte Zivilisationskrankheit zu schaffen und moderne Präventions- und Therapiekonzepte vorzustellen.
Eine Osteoporoseerkrankung kommt selten allein, sondern tritt fast immer als Komorbidität anderer Grundkrankheiten wie chronisch-entzündlichen Autoimmunkrankheiten, Alzheimer oder Diabetes auf. Elementare Voraussetzung für die frühe Diagnosestellung mit guten Behandlungsmöglichkeiten ist also eine ausführliche Anamnese mit manueller Ganzkörperuntersuchung bei bestehender Indikation. Eine Leistung, die aus zeitlichen Gründen leider viel zu oft auf der Strecke bleibt, so dass die Krankheit erst Jahrzehnte nach der Grunderkrankung zum Vorschein kommt – häufig als Knochen- und Wirbelfrakturen.
Aus der Praxis für die Praxis: In diesem Seminar klärt Dr. med. Ulrich Frohberger auf, wie Sie Risikofaktoren und erste Anzeichen erkennen und ganzheitliche Präventions- und Therapiekonzepte inklusive Bewegungs- und Ernährungsumstellung in der Praxis ein- und umsetzen können. Es ist schließlich kein Geheimnis, dass neben Vitamin D viele weitere Mikro- und Makronährstoffe kombiniert für den Knochenstoffwechsel essenziell sind.
Wann: Mittwoch, den 18. Oktober 2023 von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Dozent: Dr. med. Ulrich Frohberger
Wo: Online via Zoom
Thema: Der unerkannte Feind -Osteoporose als unterschätzte Volkserkrankung
Für die Online Seminare nutzen wir die Plattform Zoom, die Ihnen eine sichere und komfortable Verbindung ermöglicht.
Achtung: sollten Sie eine “@t-online” E-Mail-Adresse haben, könnte es zu Problemen beim Versand des Registrierungslinks kommen. Falls vorhanden, empfehlen wir Ihnen, eine andere E-Mail-Adresse zu nutzen.
Bei Problemen melden Sie sich gerne bei event@norsan.de.