Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Omega-3 und Longevity

März 19 @ 19:30 - 21:00

Omega-3 und Longevity

Wir freuen uns, Sie zu unserem Online Seminar einzuladen.

Longevity, auch bekannt als die Wissenschaft des langen Lebens, untersucht die biologischen, genetischen und umweltbedingten Faktoren, die sowohl die Lebensdauer als auch die Lebensqualität des Menschen beeinflussen. Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass eine ausgewogene Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität, effektivem Stressmanagement und stabilen sozialen Beziehungen entscheidend für die Förderung einer gesunden Langlebigkeit ist. Antioxidantien, entzündungshemmende Lebensmittel und eine ausgewogene Zufuhr von Mikronährstoffen spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung altersbedingter körperlicher Abbauprozesse und Erkrankungen. Insbesondere marine Omega-3-Fettsäuren erweisen sich hierbei als besonders wirkungsvoll.

Dr. Andrea Gartenbach, Expertin im Bereich Longevity, verfolgt das Ziel der „Fullgevity“. In diesem Online Seminar wird sie aufzeigen, dass es nicht nur darum geht, die Lebensdauer zu verlängern. Vielmehr liegt der Fokus darauf, die uns zur Verfügung stehende Lebenszeit in aktiver und sinnbringender Weise gestalten zu können und eben dadurch eine hohe Lebensqualität möglichst lang aufrechtzuerhalten.

Wann: Mittwoch, den 19. März 2025 von 19:30 Uhr bis ca.21:00 Uhr
Dozentin: Dr. med. Andrea Gartenbach
Wo: Online via Zoom

Thema: Omega-3 und Longevity

Für die Online Seminare nutzen wir die Plattform Zoom, die Ihnen eine sichere und komfortable Verbindung ermöglicht.

Achtung: sollten Sie eine “@t-online” E-Mail-Adresse haben, könnte es zu Problemen beim Versand des Registrierungslinks kommen. Falls vorhanden, empfehlen wir Ihnen, eine andere E-Mail-Adresse zu nutzen.
Bei Problemen melden Sie sich gerne bei event@norsan.de.

Details

Datum:
März 19
Zeit:
19:30 - 21:00
Kategorie:

Veranstaltungsort

Online via ZOOM

Veranstalter

Dr. med. Andrea Gartenbach