Darmgesundheit / Mikrobiom
Der Darm als Schaltzentrale unseres gesamten Organismus wird mit immer mehr Erkrankungsbildern in Verbindung gebracht und als die Basis der Gesundheit angesehen. Auch hier wird die Rolle der marinen Fettsäuren in der Aufrechterhaltung des Milieus und der Barriere sowie in der Regulation von Entzündungen untersucht.
Online Seminare zum Thema Darmgesundheit
Diätische Maßnahmen bei RDS (Reizdarmsyndrom)
Inhalt des Seminares: Frau Dr. Knauer betont den Einfluss des Darms auf unser Immunsystem. Sie erklärt, wie eine gezielte Diät Betroffenen vom Reizdarmsyndrom zu einer Verbesserung verhelfen kann. |
Die Entzündung im Darm als Wurzel vielen Übels
Inhalt des Seminares: Frau Lisa Rauth erklärte praxisnah, wie ein optimaler Omega-3-Index, ein hoher Vitamin-D3-Spiegel und ein gesundes Mikrobiom Entzündungen reduzieren und die Darmgesundheit fördern. |
Aus dem Bauch heraus – Darmgesundheit im Sport
Inhalt des Seminares: Dr. Christina Steinbach zeigt, wie ein gesundes Mikrobiom im Sport die Leistungsfähigkeit steigert und Infekte sowie Verletzungen vorbeugt. Omega-3-Fettsäuren sind dabei essenziell. |
Reizdarm – Ärztliche Begleitbehandlungen mit genuiner Homöopathie und antientzündlicher Ernährung
Inhalt des Seminares: Prävention und Anamnese sind zentrale Aufgaben der Behandlung von Reizdarmpatient*innen. Stressvermeidung und die Prinzipien “Leidenschaft – Wille – Wissen” sind dabei entscheidend für ein gesundes Leben. |
Fastenzeit! Laborbedingte Kontrollwerte
Inhalt des Seminares: Dr. Sartor und Dr. Hofmann erläutern, dass “Silent Inflammation” oft durch eine Fäulnisflora im Darm entsteht. Eine laborgestützte Darmsanierung und maßgeschneidertes Fasten spielen beim Behandeln eine entscheidende Rolle. |