Onkologie
Der Bereich der onkologischen Erkrankungen ist sehr breit und vielfältig. Nicht zuletzt daher sind hier noch längst nicht alle Fragen der Forschung geklärt. Zu welchen Ergebnissen die bisherigen Studien im Zusammenhang mit Omega-3 gekommen sind und welche Praxiserfahrungen unsere Dozenten und Dozentinnen machen erfahren Sie hier.
Online Seminare zum Thema Onkologie
Therapieberatung im Wandel – die Rolle der Mikronährstoffe in der onkologischen Klinik
Inhalt des Seminares: Eine komplementäre Therapie sollte dort ansetzen, wo die Nebenwirkungen einer Chemotherapie beginnen: genügend Eiweißzufuhr, ausreichend Vitamin D und ausreichend Omega-3 Fettsäuren zur Eindämmung der Entzündungsreaktion. |
Im Fokus: Mammakarzinom und Omega-3
Inhalt des Seminares: Dr. med. Katzler spricht über Möglichkeiten der Ernährung in der Behandlung. Anschließend wird über Bewegung gesprochen. Besonders die Kombination von Ernährung und Bewegung ist wirksam. |
Beratungsansätze in der ganzheitlichen Krebstherapie mit Schwerpunkt Omega-3
Inhalt des Seminares: In industriell entwickelten Ländern zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Ernährung, Lebensstil und Krebsrisiko. Studien belegen, dass ein hoher Omega-6/3-Quotient signifikant mit einem erhöhten Krebsrisiko korreliert. |
Praxisnah erklärt! Auswirkung der Entzündungsprozesse in der Onkologie
Inhalt des Seminares: Schon vor 150 Jahren vermutete Rudolf Virchow einen Zusammenhang zwischen Entzündungen und Krebs. Tumore entstehen an Orten chronischer Entzündungen, die ihre Aggressivität beeinflussen. |
Starke Zellen – Gesunder Mensch
Inhalt des Seminares: Dr. Henning Saupe stellte 12 Faktoren vor, die einen Nährboden für Krebsentstehung bilden. Sein ganzheitlicher Ansatz zur Krebsprävention umfasst Stressreduktion, Nährstoffausgleich und gezielte Achtsamkeit. |